Livestream zu den Bauarbeiten von 16. - 19.08.2024
Mitte August wird die B10 am Söflinger Kreisel für ein Wochenende voll gesperrt. Hier entsteht eine „Zukunftstrasse“ vom Ulmer Westen in die Ulmer Innenstadt. Gemeinsam werden die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm Netze GmbH und die Fernwärme Ulm GmbH (FUG) wichtige Versorgungsleitungen (Fernwärme-Leitung, Strom- und Glasfaserleitungen) im Bereich des Söflinger Kreisverkehrs in die Bundesstraße B10 verlegen. Dies geschieht […]
Mehr lesenNeues von der Baustelle Blaubeurer Tor-Tunnel / Wallstraßenbrücke
Im Juni 2024 wurden eine Anlage zur Wasseraufbereitung für Brücke und Tunnel östliche des Blaubeurer Tors eingebaut. Eine Filteranlage reinigt das durch den Verkehr (z.B. Gummiabrieb) belastete Oberflächenwasser. Außerdem entstand ein Havariebecken.
Mehr lesenWir kriegen das hin!
Die neuen Infrastrukturbaumaßnahmen wie der Ersatzneubau der Wallstraßenbücke, der Neubau des Blaubeurer Tor-Tunnels und die Neuordnung des Ringverkehrs werden hoffentlich pünktlich vor der Landesgartenschau in 2029 fertiggestellt sein. Die vorbereitenden Maßnahmen haben mit dem Bau eines Havariebeckens und einer Straßenwasseraufbereitungsanlage nördlich des Blaubeurer Tors bereits begonnen.
Mehr lesenHistorischer Film zum Bau der Wallstraßenbrücke
"...Wichtige Verkehrswege sind fertig! Die neue Trassenführung der B10 und die Wallstraßenüberführung sollen den Durchgangsverkehr noch schneller und zügiger machen." So preist der Sprecher die autogerechte Stadtentwicklung Anfang der 70ziger Jahre in Ulm an.
Mehr lesenVoraussichtlicher Bauablauf
Start der Baumaßnahmen ist noch im Herbst 2023, wenn die Entwässerungsanlagen des Tunnels hergestellt und die Leitungen im Baufeld verlegt werden. 2025 wird der Ringverkehr umgebaut und der Tunnelbau gestartet. Anfang 2026 wird die westlichen Hälfte der Wallstraßenbrücke abgebrochen und anschließend neu gebaut. Anschließend erfolgt in 2027 der Abbruch der östlichen Brückenhälfte und deren Ersatzneubau. […]
Mehr lesen