Berliner Ring: Sanierung von zwei Brückenbauwerken in der Zeit von 08.09. bis 31.10.2025

Die beiden aus dem Jahr 1973 stammenden Spannbetonbrücken „Bauwerk 3“ (Südliche Brücke: Fahrtrichtung Böfingen über die B 10-Ausfahrt Wissenschaftsstadt) und „Bauwerk 4“ (Nördliche Brücke: Fahrtrichtung Wissenschaftsstadt) müssen dringend saniert werden. Denn beide Brücken liegen auf der Umleitungsstrecke, wenn die B 10 in Fahrtrichtung Süden am 29. November 2025 zum Bau von Wallstraßenbrücke und Blaubeurer Tor Tunnel gesperrt wird. In der Zeit von 08. September bis 31. Oktober 2025 kommt es daher am Berliner Ring zu halbseitigen Straßensperrungen und zeitweisen Vollsperrungen jeweils einer Fahrtrichtung.

Sanierung der Brückenbauwerke 3 und 4 von 08.09. bis 31.10.2025

Die beiden aus dem Jahr 1973 stammenden Spannbetonbrücken „Bauwerk 3“ (Südliche Brücke: Fahrtrichtung Böfingen über die B 10-Ausfahrt Wissenschaftsstadt) und „Bauwerk 4“ (Nördliche Brücke: Fahrtrichtung Wissenschaftsstadt) müssen dringend saniert werden. Denn beide Brücken liegen auf der Umleitungsstrecke, wenn die B 10 in Fahrtrichtung Süden am 29. November 2025 zum Bau von Wallstraßenbrücke und Blaubeurer Tor Tunnel gesperrt wird. In der Zeit von 08. September bis 31. Oktober 2025 kommt es daher am Berliner Ring zu halbseitigen Straßensperrungen und zeitweisen Vollsperrungen jeweils einer Fahrtrichtung.

Vollsperrung Bauwerk 4 Richtung Wissenschaftsstadt von 18. bis 24.10.2025

Für die Sanierungsarbeiten an Abdichtung und Belag am Bauwerk 4 ist in dem Zeitraum von 18. bis 24. Oktober 2025 die Fahrtrichtung Universität/Wissenschaftsstadt voll gesperrt, während die halbseitige Einengung der Fahrtrichtung Jungingen/Böfingen/Langenau weiterhin besteht. In diese Zeit fällt auch die Sperrung der Ausfahrt von der Stuttgarter Straße auf den Berliner Ring, welche von 13. bis 17. Oktober 2025 stattfindet.

Vollsperrung Bauwerk 3 Richtung Jungingen von 25. bis 31.10.2025

Die Umleitung von Jungingen kommend zur Wissenschaftsstadt/Kliniken Eselsberg erfolgt über Heidenheimer Straße/König-Wilhelm-Straße/Neutorstraße/Ludwig-Erhard-Brücke auf die B 10 in Fahrtrichtung Norden.

Die Umleitung von Jungingen kommend zur Wissenschaftsstadt/Kliniken Eselsberg erfolgt über Heidenheimer Straße/König-Wilhelm-Straße/Neutorstraße/Ludwig-Erhard-Brücke auf die B 10 in Fahrtrichtung Norden.

Umleitung für Radfahrer

Während der Arbeiten an den Brückenbauwerken ist der darunter verlaufende Geh- und Radweg zwischen dem 01.09. und dem 31.10.2025 gesperrt. Die Feldwegbrücke über die B10 wird bereits am 03.10. wieder geöffnet.

Bitte nutzen Sie währenddessen die ausgeschilderte Umleitung entlang des Lehrer-Tal-Wegs bzw Loherstraße.

Gründe für die Sanierung der beiden Brückenbauwerke

Die Sanierungen dienen dem Erhalt des Bauwerkszustands und verhindern, dass sich die Schäden noch weiter ausbreiten können. Zudem müssen die Brücken ab dem 29. November 2025 der stärkeren Belastung durch die Umleitungsverkehre zum Neubau von Wallstraßenbrücke und Blaubeurer Tor Tunnel standhalten können.

Generell sollten Brückenbauwerke die Verkehrslast 80-100 Jahre aufnehmen können. Das geht aber nur, wenn in dieser Zeit zwei bis drei Sanierungen stattfinden. Denn wie auch beim Auto hält dies wesentlich länger, wenn man regelmäßig einen Ölwechsel durchführt.